Erfolgreiche Kooperation der Hochschule Landshut mit BMW AG

Wenn man das, was man lernt, gleich anwenden kann, macht ein Studium doch gleich noch viel mehr Spaß!
So muss es auch einer Projektgruppe der Hochschule Landshut gehen.
Sie hat in Zusammenarbeit mit der BMW AG einen innovativen Leichtbau-Hinterachsträger entwickelt.
Das Autoteil besteht aus Aluminium und Stahl und wurde mit ganz neuen Methoden konstruiert.
Da sind nicht nur die Studenten stolz, sondern auch der Standortleiter von BMW in Landshut Peter Fallböhmer.
Für BMW sind neue und frische Ideen wie diese sehr wertvoll.
Im Bild: Prof. Dr. Christian Koletzko (links im Bild) und das Projektteam:
Andreas Pfanzelt, Korbinian Schefthaler, Maximilian Baumann, Fabian Rauscher, Tobias Menzel, Johannes Dietrich, Andreas Mehringer (von links nach rechts)